05.06.2023-09.06.2023
Aktuelle Kurs-Prognose:
Euro - Schweizer Franken
Wocheneröffnungskurs
Montag, 05. Juni 2023 05:21
EUR/CHF: 0.9735 (Devisenmittelkurs)
Devisenkommentar
Die restriktivere Geldpolitik der EZB und eine technische Reaktion stabilisierte den EURO nach einem Tiefstkurs von 0.9674 (Devisenmittelkurs) in der vergangenen Woche. Diesen Monat (22. Juni) erwarten wir noch die SNB mit Ihrer Zinserhöhungs-Entscheidung, Erwartungen min +0.25% bis max +0.5%) und dies könnte je nach Entscheid dem Schweizerfranken einen Auftrieb verleihen. Wir erwarten weiterhin Seitwärtsbewegungen in beide Richtungen. Technisch gesehen könnte ein Überschreiten von 0.9770 Devisenmittelkurs zu kurzfristig höheren Kursen führen.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite:
EUR/CHF (Devisenmittelkurs)
0.9695 - 0.9795
Wie entwickelt sich der Devisenkurs?
Lassen Sie sich von unseren Experten informieren. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wöchentlich eine Wechselkursprognose.
Woche 21
Wocheneröffnungskurs 22. Mai 2023 05:19
0.9719 (Devisenmittelkurs)
Vergangene Woche gab es nur bescheidene Kursbewegungen und wir erwarten von Woche zu Woche nur kleine Bewegungen im aktuellen Abwärtstrend.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
22-26. Mai 2023 (Woche 21)
0.9660 - 0.9760 (Devisenmittelkurs)
Woche 20
Wocheneröffnungskurs 15. Mai 2023 05:29
0.9748 (Devisenmittelkurs)
Vergangene Woche sahen wir auf den tieferen Kursniveaus deutlich mehr EUR-Käufer als üblich. Auch wenn wir weiterhin an den aktuellen EUR/CHF-Abwärtstrend in diesem Jahr glauben sind kurzfristige Aufwärtskorrekturen nie ausgeschlossen, welche aber unsere Meinung nach durch die anscheinend konsequente Inflationsbekämpfung der SNB via einem stärkeren Schweizer Franken limitiert sein dürften.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
15-19. Mai 2023 (Woche 20)
0.9700 - 0.9800 (Devisenmittelkurs)
Woche 19
Wocheneröffnungskurs 8. Mai 2023 05:24
0.9815 (Devisenmittelkurs)
Inflationsbekämpfung versus Bankenkrisenbekämpfung, entweder oder!
Es gibt nur einen Grund warum die Zinserhöhungen leichter ausfallen als bisher geplant und es gäbe zurzeit auch nur einen Grund warum diese ganz stoppen sollten. Wir glauben weiterhin an einen Abwärtstrend des Währungspaars EUR/CHF.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
8-12. Mai 2023 (Woche 19)
0.9765 - 0.9865 (Devisenmittelkurs)
Woche 17
Wocheneröffnungskurs 24. April 2023 05:27
0.9800 (Devisenmittelkurs)
Die Zinserhöhungen der Schweiz liegen hinter denen der USA und der Eurozone. Die SNB sagt sie könne jederzeit am Devisenmarkt aktiv werden. Wir können uns aber kaum vorstellen, dass sie unterhalb der Parität (erneut) verkaufen sollte und schon gar nicht kaufen. Um die importierte Inflation tief zu halten, können wir uns aber gut vorstellen, dass sie den Kurs nicht gerne oberhalb der Parität sehen möchte?
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
24-28. April 2023 (Woche 17)
0.9750 - 0.9850 (Devisenmittelkurs)
Woche 16
Wocheneröffnungskurs 17. April 2023 05:27
0.9819 (Devisenmittelkurs)
Wir glauben, dass die SNB die Parität einmal mehr erfolgreich verteidigt hat und der Kurs notiert jetzt wieder deutlich unter dieser Parität. Wir denken, dass der Trend in diesem Jahr eher weiter in Richtung "abwärts" tentieren könnte, langsam und immer wieder verbunden mit Aufwärtskorrekturen, welche auch bis zu einigen Wochen dauern könnten. Importeure könnten sich in einem solchen Szenario darauf konzentrieren, dass sie bei möglichen Aufwärtskorrekturen über eine genügend kleine (EUR)- Reserven verfügen können, um bei kurzfristig teureren Kursen nicht kaufen zu müssen. Umgekehrt sollten Exporteure in einem solchen Szenario mögliche Kurskorrekturen bis hin zur Parität ausnutzen können.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
17-21. April 2023 (Woche 16)
0.9760 - 0.9860 (Devisenmittelkurs)
Woche 14
Wocheneröffnungskurs 3. April 2023 05:24
0.9908 (Devisenmittelkurs)
Es scheint als würde sich die Ankündigung der SNB, einen schwächeren Franken verhindern zu wollen zu bestätigen. Die Frage bleibt wie lange können sie die Parität halten. Inflationsbekämpfung ist immer noch oberstes Ziel und davon werden sie nicht abschweifen. Technisch gesehen wird es erst ab einem Devisenmittelkurs deutlich über dem Chartpunkt 1.0050 zu einer Trendwende kommen. Wir erwarten weiterhin gut gehaltene Kurse.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
3-7. April 2023 (Woche 14)
0.9855 - 0.9955 (Devisenmittelkurs)
Woche 13
Wocheneröffnungskurs 27. März 2023 05:24
0.9893 (Devisenmittelkurs)
Mitte Woche erhöhten die meisten Zentralbanken ihre Zinssätze gemäss den Markterwartungen, um eine Rückführung der Inflation auf 2% voranzutreiben. Die Turbulenzen im Bankensektor haben sich mal kurzfristig gelegt, ob dies ausgestanden ist können wir nicht beurteilen. SNB-Jordan liess auch offen im Devisenmarkt aktiv zu sein.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
27-31. März 2023 (Woche 13)
0.9840 - 0.9940 (Devisenmittelkurs)
Woche 12
Wocheneröffnungskurs 20. März 2023 05:39
0.9880 (Devisenmittelkurs)
Die Finanzwelt ist weltweit verunsichert und viele Gerüchte entstehen. Weitere negative Gerüchte und Entwicklungen sind nicht auszuschliessen. Oft beruhigen danach wieder offizielle Stellungnahmen die entstandenen Kursverluste. Die Bankensituation ist aus unserer Sicht ernsthaft weiterzuverfolgen.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
20-24. März 2023 (Woche 12)
0.9810 - 0.9940 (Devisenmittelkurs)
Woche 11
Wocheneröffnungskurs 13. März 2023 05:18
0.9829 (Devisenmittelkurs)
Am nächsten Donnerstag (16.3.) wird die EZB ihre EUR-Leitzinsen wahrscheinlich um weitere 0.5% erhöhen, was im Kurs schon eingepreist sein sollte. Das "wording" an der Pressekonferenz von Präsidentin Lagarde dürfte mehr Einfluss auf die Kurse haben. Irgendwann wird wahrscheinlich auch unsere SNB ihre CHF-Leitzinsen erhöhen, was die aktuelle Zinsdifferenz unserer Meinung nach auch wieder reduzieren würde.
Mittelfristig (innerhalb diesem Jahr) gehen wir eher davon aus, dass der Kurs EUR/CHF schwächer werden sollte, immer wieder verbunden mit längeren Aufwärtskorrekturen.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
13-17. März 2023 (Woche 11)
0.9775 - 0.9875 (Devisenmittelkurs)
Woche 10
Wocheneröffnungskurs 6. März 2023 05:18
0.9960 (Devisenmittelkurs)
Vergangene Woche sahen wir einige EUR-Exporteure, welche den Anstieg als Verkaufschance einschätzten und entsprechend konsequent EUR /CHF in den steigenden Kurs verkauft haben, diese und wahrscheinlich noch einige andere kommerziellen EUR-Verkäufe stoppten unserer Meinung nach einen noch weiteren Kursanstieg oberhalb der Parität vorerst deutlich. Wir denken, dass die Verkäufer bei weiteren Kurserhöhung weiterhin EUR-Verkaufsinteresse zeigen würden und denken daher, dass die Luft bei steigendem Kurs weiterhin dünner werden könnte und das Pendel bald wieder "abwärts" in Richtung 0.98 schwenken könnte.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
6-10. März 2023 (Woche 10)
0.9910 - 1.0010 (Devisenmittelkurs)
Woche 9
Wocheneröffnungskurs 27. Februar 2023 05:27
0.9928 (Devisenmittelkurs)
Die Gesamtinflation in Europa ist immer noch sehr hoch, was zu weiteren EUR-Zinserhöhungen führen könnte und den Kurs EUR/CHF in den nächsten Wochen supporten sollte. Vor allem ein Überschreiten des Chartniveaus 0.9930-40 (Devisenmittelkurs) sehen wir weiterhin als Zeichen für einen Test in Richtung Parität
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
27-3. März 2023 (Woche 9)
0.9890 - 0.9990 (Devisenmittelkurs)
Woche 8
Wocheneröffnungskurs 20. Februar 2023 05:24
0.9881 (Devisenmittelkurs)
Zum Wochenendausklang kamen wieder vermehrt Erwartungen in den Markt, dass die ECB nun doch noch längere Zeit aggressivere EUR-Zinserhöhungen durchführen müsste, um ihre Inflation in den Griff zu bekommen. Dies half dem Kurs EUR/CHF beim Tief von ca. 0.9844 (DMK) Boden zu finden und das Pendel wieder in Richtung "aufwärts" zu bewegen. Falls die Chart-Marke bei 0.9930 (DMK) überschritten werden kann, wäre unserer Meinung nach der Weg zur Parität frei.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
20-24. Februar 2023 (Woche 8)
0.9830 - 0.9930 (Devisenmittelkurs)
Woche 7
Wocheneröffnungskurs 13. Februar 2023 05:20
0.9870 (Devisenmittelkurs)
Seit ca. 3 Wochen schliessen die Wochendurchnittskurse Woche für Woche etwas tiefer. Wir gehen davon aus, dass die Kursbewegungen in naher Zukunft eher richtungslos bleiben werden und glauben somit, dass die nächste Pendelbewegung wieder in Richtung "aufwärts" gehen sollte, Range Devisenmittelkurse 0.9800-1.0100.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
13-17. Februar 2023 (Woche 7)
0.9810 - 0.9910 (Devisenmittelkurs)
Woche 6
Wocheneröffnungskurs 6. Februar 2023 05:33
0.9991 (Devisenmittelkurs)
Die verschiedenen Zentralbanken erhöhten die Einlagezinsen wie erwartet. Die Aussage der EZB über weitere Schritte verunsicherte den Markt, da man eher einer Drosselung in naher Zukunft entgegensah. Frau Lagarde sieht die Risiken für den Inflationsausblick ausgeglichener, kündigte aber bereits eine Zinserhöhung von 0.5% im März an. Wir bleiben bei unserer Meinung, dass Korrekturen in beiden Richtungen stattfinden sollten.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
6-10. Februar 2023 (Woche 6)
0.9940 - 1.0040 (Devisenmittelkurs)
Woche 5
Wocheneröffnungskurs 30. Januar 2023 05:30
1.0014 (Devisenmittelkurs)
Der leicht positive Effekt aus den Umschichtungen und Kommentaren der ECB über weiterhin stärkere Zinserhöhungen als in der Schweiz unterstützen den Kurs EUR-CHF. Wir erwarten im Moment weitere Tests in Richtung 1.0100, denken aber, dass vielleicht die SNB diese Aufwärtsbewegungen regelmässig bremsen könnte, um ihre Bilanz während Stärkephasen weiterhin reduzieren zu können. Korrekturen werden unserer Meinung nach immer wieder stattfinden.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
30-3. Februar 2023 (Woche 5)
0.9970 - 1.0070 (Devisenmittelkurs)
Woche 4
Wocheneröffnungskurs 23. Januar 2023 05:36
1.0000 (Devisenmittelkurs)
Wir meinen, dass längerfristige Umschichtungen nicht unterschätzt werden sollten. Momentan ist Japan das letzte Land mit Negativzinsen, dank einem 78-jährigen Notenbankverantwortlichen, dessen Amtszeit am 8. April ausläuft. Nach dieser Amtsübergabe ist eher auch mit einem Ausstieg aus der überholten japanischen Geldpolitik zu rechnen, was zu weiteren Umschichtungen führen könnte. In den vergangenen Wochen hatten solche Umschichtungen unserer Meinung nach einen positiven Effekt auf unser Währungspaar EUR/CHF.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
23-27. Januar 2023 (Woche 4)
0.9960 - 1.0060 (Devisenmittelkurs)
Woche 3
Wocheneröffnungskurs 16. Januar 2023 05:36
1.0028 (Devisenmittelkurs)
Zinserhöhungen im EURO Raum und eine restriktivere Geldpolitik in Japan führten zu Umschichtungen aus dem Franken hin zu EURO und JPY, was zu deutlich höheren Kursen führte. Die Frage ist, ob sich diese Umschichtungen fortsetzen?
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
16-20. Januar 2023 (Woche 3)
0.9990 - 1.0090 (Devisenmittelkurs)
Woche 2
Wocheneröffnungskurs 9. Januar 2023 05:30
0.9882 (Devisenmittelkurs)
Im 2023 werden die Eurozinserhöhungen zur Inflationsbekämpfung wahrscheinlich höher ausfallen als in der Schweiz, was den Kurs EUR/CHF noch stützen kann. Unsere SNB scheint mit einem Kurs unterhalb der Parität gut umgehen zu können. Man muss abwarten es ist noch früh im neuen Jahr aber eine rasche Abwärtsbewegung erachten wir momentan als wahrscheinlicher als eine nachhaltige Aufwärtsbewegung deutlich oberhalb der Parität.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
9-13. Januar 2023 (Woche 2)
0.9830 - 0.9930 (Devisenmittelkurs)
Woche 52
Wocheneröffnungskurs 26. Dezember 2022 05:33
0.9915 (Devisenmittelkurs)
Es scheint so, als würde die Europäische Inflationsbekämpfung ins Stocken geraten aber auch für die SNB wird die Inflationsbekämpfung im 2023 erste Priorität haben.
Man weiss, dass sich die SNB via starkem Franken auf die Bekämpfung der importierten Inflation konzentriert, dafür könnte sich unsere SNB aber bei weiteren Zinserhöhungen der EZB zurückhaltender zeigen und damit die Zinsdifferenz weiterhin zu Gunsten des Euros verbessern. Wir denken aber dass steigende Kurse durch einen aktiven Abbau der SNB-Bilanz bald gestoppt würden.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
26-30. Dezember 2022 (Woche 52)
0.9860 - 0.9960 (Devisenmittelkurs)
Woche 51
Wocheneröffnungskurs 19. Dezember 2022 05:33
0.9888 (Devisenmittelkurs)
Unser SNB Präsident T. Jordan differenziert in seinen Aussagen zwischen weiteren Zinserhöhungen u/o Devisenverkäufen zur weiteren Eindämmung der CH-Inflation. Nach der Rückkehr zu positiven Zinsen sei der Spielraum für Devisenverkäufe vorhanden, einzig die geldpolitischen Bedürfnisse seien entscheidend. Wir gehen davon aus, man muss im neuen Jahr mit Devisen-Transaktionen rechnen. Der Weg nach oben ist möglich aber unserer Meinung nach bald einmal auch limitiert.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
19-23. Dezember 2022 (Woche 51)
0.9850 - 0.9950 (Devisenmittelkurs)
Woche 50
Wocheneröffnungskurs 12. Dezember 2022 05:33
0.9844 (Devisenmittelkurs)
Bis am 15.12. liegt der CH-Leitzins noch bei 0.5% und der EU-Leitzins noch bei 1.5%, also 1% Zinsunterschied zu Gunsten des EUR.
Unsere persönliche Theorie ist, dass die SNB eine gewisse Kursstärke durch eine noch grössere Zinsdifferenz in Richtung Parität forcieren könnte, um dann in eine Stärkephase ihre enormen Interventionssummen von früher weiterhin abbauen zu können, anders könnten hunderte von Milliarden EUR und USD vom Devisenmarkt nicht "geschluckt" werden und schon gar nicht in kurzer Zeit.
Am nächsten Donnerstag also werden wichtige Notenbanken wichtige Leitzinsentscheidungen bekannt geben:
- Unsere SNB (Erwartungen zwischen +0.25 bis +0.50%, Ankündigung eher vormittags)
- Die EZB (Erwartungen zwischen +0.5 bis +0.75%, Ankündigung eher früh nachmittags).
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
12-16. Dezember 2022 (Woche 50)
0.9800 - 0.9900 (Devisenmittelkurs)
Woche 49
Wocheneröffnungskurs 5. Dezember 2022 05:27
0.9892 (Devisenmittelkurs)
Man muss fast davon ausgehen, dass unsere SNB generell am Rückbau ihrer über Jahre angehäuften Interventionssummen der Währungen EUR und USD arbeitet. Das wäre natürlich eine äusserst heikle Angelegenheit für die SNB. Wenn der Kurs EUR/CHF am Steigen ist, wäre dies eine vorteilhafte Situation für die SNB, umgekehrt eher nicht.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
5-9. Dezember 2022 (Woche 49)
0.9850 - 0.9950 (Devisenmittelkurs)
Woche 48
Wocheneröffnungskurs 28. November 2022 05:27
0.9806 (Devisenmittelkurs)
Persönlich glaube ich unserer SNB langsam, dass sie beim Wechselkurs weiterhin keine Priorität setzen wird, so lange ein schwächerer Kurs EUR/CHF geordnet ablaufen würde.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
28-2. Dezember 2022 (Woche 48)
0.9750 - 0.9850 (Devisenmittelkurs)
Woche 47
Wocheneröffnungskurs 21. November 2022 05:30
0.9825 (Devisenmittelkurs)
Die Zinsen in Europa werden unserer Meinung nach, stärker steigen als in der Schweiz. Mitte Dezember bei der EZB wahrscheinlich +0.75% und bei der SNB +0.5%. Dafür kann die SNB mit dem starken Franken ihre Inflation bekämpfen. Die Inflationsdämmung ist bei allen Zentralbanken das erklärte Ziel. Die Schweiz wird ihre Inflation wahrscheinlich erfolgreich in den Griff bekommen, auch wenn es länger dauern könnte, hingegen scheint Präsidentin Lagarde von der EZB momentan weniger erfolgreich zu sein?
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
21-25. November 2022 (Woche 47)
0.9765 - 0.9885 (Devisenmittelkurs)
Woche 46
Wocheneröffnungskurs 14. November 2022 05:30
0.9763 (Devisenmittelkurs)
Die Unsicherheit am Freitag war sehr gross aber trotzdem: Range-Trading oder auf Deutsch: Bandbreiten handeln, ohne grössere Ausbrüche auf die eine oder andere Seite.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
14-18. November 2022 (Woche 46)
0.9690 - 0.9840 (Devisenmittelkurs)
Woche 45
Wocheneröffnungskurs 7. November 2022 05:33
0.9900 (Devisenmittelkurs)
Wir sehen vermehrt EUR-Käufer-Interesse und das hilft vielleicht unserer SNB ihre Bilanz immer wieder neu zu pflegen. In Richtung Parität sollte die Luft aber dünner werden.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
7-11. November 2022 (Woche 45)
0.9850 - 0.9950 (Devisenmittelkurs)
Woche 44
Wocheneröffnungskurs 31. Oktober 2022 05:27
0.9928 (Devisenmittelkurs)
Unsere SNB scheint aus einer guten Ausgangslage agieren zu können, denn einerseits kann sie bei steigendem Kurs durch EUR-Verkäufe ihre Bilanzsumme reduzieren und anderseits hilft ein fallender Kurs bei der Inflationsbekämpfung, ohne die Zinsen zu stark erhöhen zu müssen. Die EZB hat vergangene Woche den nächsten Zinsschritt zur Inflationsbekämpfung gemacht und versucht die richtige Dosierung weiterer Zinsschritte in diesem schwierigen Umfeld zu finden. Die SNB könnte ihre Zinsen zwar jederzeit auch erhöhen aber die nächste offizielle SNB-Sitzung findet erst am 15. Dezember statt. Wir erwarten in dieser Woche einen leicht höheren Kurs, vielleicht bis knapp zur Parität.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
31-4. November 2022 (Woche 44)
0.9890 - 0.9990 (Devisenmittelkurs)
Woche 43
Wocheneröffnungskurs 24. Oktober 2022 05:30
0.9821 (Devisenmittelkurs)
Bei steigenden Kursen zeigen Exporteure weiterhin EUR-Verkaufsinteresse, auch die SNB könnte Verkaufsinteresse haben (Rückbau ihrer enorm grossen Bilanzsumme). Dennoch erwarten wir auch für diese Woche nochmals einen stabilen bis leicht höheren Kurs mit wachsendem EUR-Verkaufsinteresse.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
24-28. Oktober 2022 (Woche 43)
0.9775 - 0.9875 (Devisenmittelkurs)
Woche 42
Wocheneröffnungskurs 17. Oktober 2022 05:30
0.9778 (Devisenmittelkurs)
Seit ca. 2 Wochen muss die Bank of England Beruhigungsinterventionen in ihren GBP-Staatsanleihen tätigen, was einen stabilisierenden Nebeneffekt auf unser Währungspaar EUR/CHF zur Konsequenz hat. Bei Kursen oberhalb von 0.98 (Devisenmittelkurs) sehen wir Verkaufs-Interesse von Exporteuren, was höhere Kurse limitieren sollte.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
17-21. Oktober 2022 (Woche 42)
0.9735 - 0.9835 (Devisenmittelkurs)
Woche 41
Wocheneröffnungskurs 10. Oktober 2022 05:29
0.9677 (Devisenmittelkurs)
Der Franken bleibt in unsicheren Zeiten weiterhin das Mass aller Dinge. Eine leichte Entspannung der Finanzpolitik in England und im Energie Sektor führte kurzfristig zu einer kleineren Beruhigung. Trotzdem steht die Inflationsbekämpfung an vorderster Stelle und weitere Zinserhöhung werden folgen, auch wenn die SNB andeutete vielleicht nicht ganz so restriktiv zu sein. Bei steigenden Kursen sehen wir vermehrt Exporteure, welche Euros verkaufen.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
10-14. Oktober 2022 (Woche 41)
0.9625 - 0.9725 (Devisenmittelkurs)
Woche 40
Wocheneröffnungskurs 3. Oktober 2022 05:29
0.9664 (Devisenmittelkurs)
Bisher wurde jegliche langsame Erholung beim Währungspaar EUR-CHF immer wieder von einer rascheren und kräftigeren Abwärtsbewegung begleitet. An das glauben wir auch in der kommenden Woche. Gegen langsame und geordnete Abwärtsbewegungen scheint sich die SNB noch nicht zu wehren.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
3-7. Oktober 2022 (Woche 40)
0.9610 - 0.9710 (Devisenmittelkurs)
Woche 39
Wocheneröffnungskurs 26. September 2022 05:29
0.9493 (Devisenmittelkurs)
Die SNB-Zinserhöhung fiel 0.20% tiefer aus als erwartet, ebenfalls fielen SNB-Äusserungen zu weiteren Zinserhöhungsabsichten gedämpfter aus als erwartet. Kurzfristig mussten deshalb übertriebene Euro Short-Positionen mit Verlusten zurückgekauft werden, von Kursen unter 0.95 bis auf über 0.97 EUR/CHF.
Die SNB will die Inflation via höhere Zinsen + dem schon starken Franken bekämpfen. Weiterhin sinkt die theoretische Kaufkraftparität EUR/CHF von Monat zu Monat und das scheint für die SNB die Begründung für einen leicht schwächeren Kurs EUR/CHF zu bleiben.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
26-30. September 2022 (Woche 39)
0.9440 - 0.9560 (Devisenmittelkurs)
Woche 38
Wocheneröffnungskurs 19. September 2022 05:18
0.9654 (Devisenmittelkurs)
Der Kurs EUR/CHF ist weiterhin unter Druck und entfernt sich Woche für Woche langsam weiter weg von der Parität. Seit Jahresbeginn sind das satte 7% und vor allem auch auf die Energieprobleme zurückzuführen. Die relativ neue SNB-Kommunikation zur Frankenstärke könnte man schon als 180 Grad-Wende bezeichnen. Noch vor kurzem bekämpfte die SNB die Frankenstärke vehement, heute scheint die SNB dieselbe Frankenstärke zur Inflationsbekämpfung positiv zu beurteilen.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
19-23. September 2022 (Woche 38)
0.9600 - 0.9700 (Devisenmittelkurs)
Woche 37
Wocheneröffnungskurs 12. September 2022 05:28
0.9676 (Devisenmittelkurs)
Trotz der starken aber spät erfolgten 0.75% Euro-Leitzinserhöhung verlor der Kurs EUR/CHF weiter an Boden. Das Risiko für weitere Kursverluste wächst, denn als nächstes wird die SNB bis spätestens am 22.9. ihren Franken-Leitzins erhöhen (natürlich gibt es dafür keine offizielle Bestätigung).
Auch sahen wir bei uns erstmals vereinzelte Verkäufer von Euros trotz dem unattraktiven Kursniveau für Exporteure.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
12-16. September 2022 (Woche 37)
0.9615 - 0.9715 (Devisenmittelkurs)
Woche 36
Wocheneröffnungskurs 5. September 2022 05:29
0.9747 (Devisenmittelkurs)
Solange sich das Währungspaar EUR/CHF oberhalb 0.9700 (Devisenmittelkurs) halten kann, sollte sich unserer Meinung nach die aktuelle «Aufwärts-Korrektur» in Richtung Parität weiter fortsetzen können.
Christoph Abt & André Fürbringer
Prognose Wochenbandbreite
5-9. September 2022 (Woche 36)
0.9700 - 0.9800 (Devisenmittelkurs)
Woche 35
Wocheneröffnungskurs 29. August 2022 05:27
0.9616 (Devisenmittelkurs)
Solange sich der Kurs unterhalb dem unserer Meinung nach wichtigen Chartpunkt 0.9750 (Devisenmittelkurs) befindet existiert noch ein Abwärtstrend, schon ein Durchbrechen bei 0.9700 wäre eine erste wichtige Hürde nach "oben".
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
29-2. September 2022 (Woche 35)
0.9560 - 0.9660 (Devisenmittelkurs)
Woche 34
Wocheneröffnungskurs 22. August 2022 05:32
0.9629 (Devisenmittelkurs)
Vergangene Woche konnte sich der Kurs EUR/CHF bis knapp 0.9700 (Devisenmittelkurs) zwar nur leicht steigern aber bei diesem kurzfristig wichtigen Chartpunkt fehlte dann doch die nötige Kraft für einen nachhaltigeren Durchbruch nach oben. Wer weiss, vielleicht schafft er es diese Woche?
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
22-26. August 2022 (Woche 34)
0.9580 - 0.9680 (Devisenmittelkurs)
Woche 33
Wocheneröffnungskurs 15. August 2022 05:29
0.9656 (Devisenmittelkurs)
Der Kurs schliesst aus nachvollziehbaren Gründen Woche für Woche schwächer. Hinzu kommt, dass der jüngste Abwärtstrend ruhig und geordnet abläuft, was ein Eingreiffen der SNB auch nicht unbedingt nötig macht.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
15-19. August 2022 (Woche 33)
0.9600 - 0.9700 (Devisenmittelkurs)
Woche 32
Wocheneröffnungskurs 8. August 2022 05:29
0.9790 (Devisenmittelkurs)
Am Nationalfeiertag Montag 1. August (Woche 31) haben wir keinen Devisenkommentar geschrieben.
Unsere Nationalbank scheint das schwache Kursniveau nicht wirklich aus der Ruhe zu bringen. Aus Sicht SNB wäre wahrscheinlich optimal, wenn der Kurs selbständig Boden finden würde, was meiner Meinung nach auch passieren wird, vielleicht erst nach den Sommerferien?
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
8-12. August 2022 (Woche 32)
0.9750 - 0.9850 (Devisenmittelkurs)
Woche 30
Wocheneröffnungskurs 25. Juli 2022 05:29
0.9833 (Devisenmittelkurs)
Viele unmittelbar offenen Fragen wurden vergangene Woche beantwortet:
- Draghi ist jetzt als glaubwürdiger italienischer Regierungspräsident und Hoffnungsträger definitiv zurückgetreten, das hätte ich persönlich nicht gedacht und verunsichert mich in meiner Meinung für eine "Aufwärtskorrektur".
- Die Euro-Zinsen wurden um 0.5% erhöht, in Kombination mit einem neuen Instrument (TPI) zur Bekämpfung von möglichen Schulden-Krisen.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
25-29. Juli 2022 (Woche 30)
0.9795 - 0.9895 (Devisenmittelkurs)
Woche 29
Wocheneröffnungskurs 18. Juli 2022 05:32
0.9851 (Devisenmittelkurs)
Viel EUR/CHF-Negatives hält den Kurs momentan klar unterhalb der Parität. Und jetzt kommt noch der Draghi-Rücktritt mit der unmittelbaren Mattarella-Refüsierung dazu. Bis am Mittwoch sollten wir bezüglich Draghi mehr wissen und am Donnerstag informiert die EZB über EUR-Zinserhöhungen und vielleicht auch über Vorbeugungsmassnahmen zur Bekämpfung von aufkommenden Unruhen bei Staatsanleihen.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
18-22. Juli 2022 (Woche 29)
0.9790 - 0.9890 (Devisenmittelkurs)
Woche 28
Wocheneröffnungskurs 11. Juli 2022 05:40
0.9928 (Devisenmittelkurs)
Die SNB-Kommunikation zur Frankenbewertung hat sich total verändert: ...von bisher der Kurs EUR/CHF ist viel zu tief hin zu "der Kurs EUR/CHF ist ok und entspricht mehr oder weniger der KKP.
Ich denke persönlich, dass damit die jahrelange "one way street" zu einem Ende kommen wird und die Chancen für längerfristige Bewegungen nicht mehr nur ausschliesslich "abwärts" sein werden?
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
11-15. Juli 2022 (Woche 28)
0.9870 - 0.9970 (Devisenmittelkurs)
Woche 27
Wocheneröffnungskurs 4. Juli 2022 05:23
1.0005 (Devisenmittelkurs)
Momentan spricht wahrscheinlich vieles für einen noch schwächeren Kurs und genau deshalb vertrete ich persönlich eine eher konträre Meinung zum mittelfristigen Kursverlauf!
Meiner Meinung nach werden immer mehr spekulative "EUR/CHF-Baissiers" Euros verkaufen wollen, um auch noch auf den schon lange abwärtsfahrenden Zug aufzuspringen. Ich glaube, dass unsere SNB diese zusätzlichen und vorallem spekulativen Verkäufer von Fall zu Fall in die Falle laufen lassen wird. Das kann Wochen und Monate dauern, die SNB hat Zeit und in dieser Zwischenzeit bekämpft der starke Franken die steigende Inflation in der Schweiz.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
4-8. Juli 2022 (Woche 27)
0.9940 - 1.0040 (Devisenmittelkurs)
Woche 26
Wocheneröffnungskurs 27. Juni 2022 05:23
1.0112 (Devisenmittelkurs)
Die SNB gab uns gute Gründe weshalb der Kurs letzte Woche nochmals schwächer kotierte. Aber auch wissen wir, dass unsere SNB keinen schwächeren EUR/CHF Kurs favorisiert, im Gegenteil.
Persönlich schliesse ich weitere "eher verhaltene"- Kursabschwächungen sicher nicht aus, vielleicht sogar noch leicht unter die Parität? ...aber danach, so denke ich persönlich, erwarte ich dann immer mehr eine Aufwärtskorrektur, und zwar keine für "Warmdoucher". Meine Begründung dafür ist simpel: "wenn alles zu eindeutig aussieht, geht es meistens genau in die entgegengesetzte Richtung.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
27-1. Juli 2022 (Woche 26)
1.0025 - 1.0175 (Devisenmittelkurs)
Woche 25
Wocheneröffnungskurs 20. Juni 2022 05:31
1.0177 (Devisenmittelkurs)
Die SNB zeigt den anderen Notenbanken wie man Inflation auch bekämpfen kann. Zinserhöhungen In Kombination mit dem starken Franken scheint die beabsichtigte Medizin zu werden. Herr Jordan betonte an einer Pressekonferenz dass die SNB den Franken nicht mehr als hoch erachtet, was für mich überraschend deutlich tönt.
(Ich denke, dass ich trotz allem bald an einer "aufwärts" -Gegenreaktion herumstudieren werde)
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
20-24. Juni 2022 (Woche 25)
1.0100 - 1.0250 (Devisenmittelkurs)
Woche 24
Wocheneröffnungskurs 13. Juni 2022 05:32
1.0376 (Devisenmittelkurs)
Jetzt will die EZB via höhere Euro-Zinsen ihre explodierende Inflation angehen, ab Juli kündigte sie eine Zinserhöhung um 0.25% an und ab September nochmals 0.75%. Am nächsten Donnerstag erwarten wir dann die Reaktion unserer SNB. Für mich ist sonnenklar, dass auch unsere SNB die Inflationsrealität angehen muss aber ich persönlich erwarte, dass die SNB mehr auf die inflationshemmende Wirkung des starken Frankens als auf Zinserhöhungen setzen wird. Damit könnte sie vielleicht zwei Fliegen auf einem Schlag treffen: Eindämmung der CH-Inflation + Abbau der riesigen Interventionsbestände bei hoffentlich stabilem Devisenkurs?
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
13-17. Juni 2022 (Woche 24)
1.0330 - 1.0430 (Devisenmittelkurs)
Woche 23
Wocheneröffnungskurs 6. Juni 2022 05:59
1.0311 (Devisenmittelkurs)
Falls die Zinsdifferenz zwischen Euro- und CHF-Zinsen weiterhin steigt, und davon gehe ich persönlich für die nächsten Wochen noch aus, dann sollte der Kurs EUR/CHF ebenfalls leicht steigen.
Meine erwartete Kurserhöhung wird aus dieser Sicht aber nur so lange dauern können bis auch unsere SNB eine steigende Inflation bekämpfen müsste.
Ich denke das "big picture" bis Ende Jahr sollte zwischen 0.99 - 1.06 EUR/CHF bleiben.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
6-10. Juni 2022 (Woche 23)
1.0270 - 1.0370 (Devisenmittelkurs)
Woche 22
Wocheneröffnungskurs 30. Mai 2022 05:34
1.0280 (Devisenmittelkurs)
EZB-Präsidentin Christine Lagarde kündigte vergangenen Montag an, dass sie im Juli die europäischen Leitzinsen erhöhen und bis Ende September das Negativzinsregime beenden will. Diese Tatsache allein sollte dem Kurs EUR/CHF eigentlich Auftrieb geben, da die in der Schweiz "parkierten" Franken für Grossinvestoren immer unattraktiver werden.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
30-3. Juni 2022 (Woche 22)
1.0250 - 1.0350 (Devisenmittelkurs)
Woche 21
Wocheneröffnungskurs 23. Mai 2022 05:35
1.0289 (Devisenmittelkurs)
Zugegeben, eine gewagte Theorie, von der ich vergangene Woche zum ersten Mal gehört habe!
Falls unsere SNB künftig die Inflation bekämpfen müsste, hätte sie theoretisch nicht nur den Weg via höhere CHF-Zinsen. Theoretisch könnte sie auch mit dem Abbau ihrer durch all die Devisen-Interventionen aufgeblähten Bilanz beginnen?
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
23-27. Mai 2022 (Woche 21)
1.0240 - 1.0340 (Devisenmittelkurs)
Woche 20
Wocheneröffnungskurs 16. Mai 2022 05:31
1.0427 (Devisenmittelkurs)
Es wird ein wenig Zeit benötigen, um die Frage Inflation oder schwächere Wirtschaft beurteilen zu können. Mit steigendem Kurs stehen höhere Zinserwartungen im Vordergrund. Aber eben im aktuellen politischen Umfeld können ein paar wenige wirtschaftliche Negativwarnzeichen das Thema Inflationsbekämpfung sehr rasch verändern. Die Kaufkraftparität EUR/CHF ist in den letzten 2 Jahren von 1.20 auf knapp unter 1.05 gesunken.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
16-20. Mai 2022 (Woche 20)
1.0380 - 1.0480 (Devisenmittelkurs)
Woche 19
Wocheneröffnungskurs 9. Mai 2022 05:31
1.0414 (Devisenmittelkurs)
Der Devisenmittelkurs erreichte vergangene Woche 1.04 und auf diesem erhöhten Kursniveau sahen wir vergangene Woche die zweite EUR-Verkaufswelle. Jetzt muss man abwarten ob und ab wann die EZB wirklich Angst vor ihrer hohen Inflation bekommt und die Waffe "höhere EUR-Zinsen" zücken wird? Ab dann würde ich persönlich einen noch höheren Kurs erwarten aber vorher nicht.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
9-13. Mai 2022 (Woche 19)
1.0350 - 1.0450 (Devisenmittelkurs)
Woche 18
Wocheneröffnungskurs 2. Mai 2022 05:32
1.0251 (Devisenmittelkurs)
Das deutlich erkannte Verkaufsinteresse unserer Exportwirtschaft hatte grösseren Einfluss und liess die Preise oberhalb von 1.03 rasch wieder "purzeln". Ich persönlich erwarte aber (eher antizyklisch) wieder einen steigenden Kurs bis sich für die Exportwirtschaft vielleicht eine weitere Verkaufswelle eröffnen würde, so um die 1.04 (Devisenmittelkurs) vielleicht?
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
2-6. Mai 2022 (Woche 18)
1.0200 - 1.0300 (Devisenmittelkurs)