28.04.2025-02.05.2025
Aktuelle Kurs-Prognose:
Euro - Schweizer Franken
Wocheneröffnungskurs
Montag, 28. April 2025 05:31
EUR/CHF: 0.9406 (Devisenmittelkurs)
Devisenkommentar
Noch in der Woche vor Ostern fand der damals noch schwächelnde Kurs EUR/CHF (bei ca. 0.9250) seinen Boden und kletterte seither langsam bis über 0.9440 (Devisenmittelkurs). Die positive Kursdynamik wird unserer Meinung nach in den nächsten 1 - 2 Wochen eher wieder abnehmen. Wir sehen momentan auffällig viele Privatpersonen, welche die höheren Kurse zu EUR-Verkäufen nutzen. Wenn auch nur vereinzelt zeigen auch schon erste Schweizer Exporteure Interesse kleinere Euro-Tranchen in die positive Kursentwicklung zu verkaufen.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite:
EUR/CHF (Devisenmittelkurs)
0.9365 - 0.9465
Wie entwickelt sich der Devisenkurs?
Lassen Sie sich von unseren Experten informieren. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wöchentlich eine Wechselkursprognose.
Woche 16
Wocheneröffnungskurs 14. April 2025 05:25
0.9300 (Devisenmittelkurs)
Für mich persönlich scheint der Kurs langsam Boden zu finden. Auf jeder neuen Abwärtsbewegung sahen wir auch vergangene Woche immer wieder neue EUR-Käufer. Die neue deutsche Regierung scheint ernsthaft im Team vorwärts kommen zu wollen und das birgt meiner Ansicht nach positives Potenzial. Aber auch Präsident Trump wurde offiziell zum ersten Mal zitiert, nicht von anderen Menschen sondern vom Finanzmarkt (speziell vom US-Bondmarkt). Einem solchen Gegner zu begegnen scheint "Neuland" für ihn.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
14-18. April 2025 (Woche 16)
0.9250 - 0.9350 (Devisenmittelkurs)
Woche 15
Wocheneröffnungskurs 7. April 2025 05:42
0.9375 (Devisenmittelkurs)
Wir sehen grosses EUR-Kauf-Interesse von Importeuren sobald der Kurs sich weiter abschwächt. Auch der Devisenmarkt wartet jetzt auf erste besonnene Reaktionen nach der weltweiten US-Zollankündigung. China und Europa werden wahrscheinlich eher mit Gegenmassnahmen reagieren, hingegen dürften Japan, Grossbritannien und die Schweiz vorerst wahrscheinlich eher zurückhaltender sein. Europa rückt zusammen und das scheint mir mittelfristig positiv für unser Hauptwährungspaar.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
7-11. April 2025 (Woche 15)
0.9330 - 0.9430 (Devisenmittelkurs)
Woche 14
Wocheneröffnungskurs 31. März 2025 05:32
0.9523 (Devisenmittelkurs)
Der Devisenmarkt scheint die kürzlich aufkeimende Hoffnung auf einen grossen Wurf in der deutschen Wirtschaftspolitik durch hohe Investitionen wieder zu verlieren und sofort schwächelt der Kurs EUR/CHF auch wieder. Trotz eskalierender US-Zoll-Attacken scheinen sich die deutschen Politiker weiterhin auf die Eigeninteressen in den Koalitionsverhandlungen zu konzentrieren und das dürfte den Devisenmarkt weiterhin enttäuschen.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
31-4. April 2025 (Woche 14)
0.9465 - 0.9565 (Devisenmittelkurs)
Woche 13
Wocheneröffnungskurs 24. März 2025 05:12
0.9562 (Devisenmittelkurs)
Deutschland hat jetzt die wichtige Investitionssumme abgesegnet und entsprechend ist der Kurs bisher leicht gestiegen. Aber nun bräuchte es mehr, um weiter steigen zu können. Was müsste aus unserer Sicht als nächstes geschehen?
Friedrich Merz kann als Staatsmann wenig überzeugen und bleibt von der SPD in den Koalitionsverhandlungen erpressbar. Das stoppt unserer Meinung nach unmittelbar weitere Höhenflüge. Als nächste Messlatte müsste sich Friedrich Merz die enorm wichtige Schaltzentrale der Asylpolitik unter den Nagel reissen können, nämlich das deutsche Innenministerium. Wenn das geschehen würde, sähen wir ein weiteres kurzfristiges Potenzial über 0.9660 (Devisenmittelkurs).
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
24-28. März 2025 (Woche 13)
0.9510 - 0.9610 (Devisenmittelkurs)
Woche 12
Wocheneröffnungskurs 17. März 2025 05:12
0.9624 (Devisenmittelkurs)
Diesen Donnerstag entscheidet die SNB über eine weitere CHF-Zinssenkung um 0.25%, welche kurzfristig wahrscheinlich nicht viel Kursauswirkung haben würde.
Die ca. 1'000 Milliarden an Investitionen in Deutschland waren der Hauptgrund, dass der Kurs EUR/CHF mehrmals bis auf ca. 0.9660 (Devisenmittelhöchstkurs) kletterte aber dann fehlte bisher immer wieder die nötige Kraft um noch weiter steigen zu können. Die Gefahr besteht, dass es zur geplanten deutschen Koalition keine Alternative gibt. Friedrich Merz soll unbedingt ins Amt kommen, so lange wird sich Schwarz-Rot hoffentlich zusammennehmen können aber ob danach alles besser kommt bleibt fraglich.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
17-21. März 2025 (Woche 12)
0.9580 - 0.9680 (Devisenmittelkurs)
Woche 11
Wocheneröffnungskurs 10. März 2025 05:21
0.9520 (Devisenmittelkurs)
Vergangene Woche hat der Devisenmarkt den Tsunami an immensen Ausweitungsplänen der Verschuldung für Rüstungsausgaben sowie für deutsche Infrastrukturvorhaben mit positiven Wirtschaftsinvestitionen verknüpft und den Kurs EUR/CHF rasant in die Höhe getrieben, bis 0.9636 (Devisenmittelkurs). Bis jetzt sind diese Ausgaben jedoch nicht beschlossen?
Also, bis spätestens am 24. März müsste in Deutschland eine 2/3 Mehrheit das deutsche Grundgesetz verändern und damit könnte der Höhenflug unserer Meinung nach in Richtung Parität weitergehen. Aber falls nicht, könnte sich dieser Höhenflug bald wieder in Luft auflösen.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
10-14. März 2025 (Woche 11)
0.9475 - 0.9575 (Devisenmittelkurs)
Woche 10
Wocheneröffnungskurs 3. März 2025 05:20
0.9394 (Devisenmittelkurs)
Immer noch pendelt der Kurs seit Anfang Jahr zwischen 0.9350 bis 0.9520 (Devisenmittelkurse). "Unten" erhalten wir von unseren Kunden sehr viele Anzeichen, dass grosser Nachholbedarf zum EUR-Kauf existieren könnte.
(Der neue deutsche Bundeskanzler könnte noch gut 2 Jahre mit dem französischen Präsident Macron zusammenarbeiten. Eine optimale Voraussetzung für ein stärkeres Europa. Merz könnte eine führende Rolle als Europäer einnehmen. Aber zuerst müssen bis spätestens Ostern nachhaltig erfolgreiche Koalitionsverhandlungen beweisen, dass CDU/CSU und SPD den Warnschuss verstanden haben)
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
3-7. März 2025 (Woche 10)
0.9335 - 0.9435 (Devisenmittelkurs)
Woche 9
Wocheneröffnungskurs 24. Februar 2025 05:13
0.9422 (Devisenmittelkurs)
Seit Einführung der Währungsunion fehlt dem EURO die politische Union und dieses Manko schwächt die Einheitswährung seit ihrer Gründung. Es fehlt bisher nicht am Geld sondern am gemeinsamen politischen Willen. Die gemeinsame politische Generationsaufgabe bei der europäischen Verteidigung steht nun plötzlich im Vordergrund und beginnt das bisherige politische Vorstellungsvermögen zu verändern. Auch die Wahl in Deutschland kann dazu positives beitragen, denn ohne Deutschland geht in Europa wenig.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
24-28. Februar 2025 (Woche 9)
0.9375 - 0.9475 (Devisenmittelkurs)
Woche 8
Wocheneröffnungskurs 17. Februar 2025 05:13
0.9446 (Devisenmittelkurs)
Gemäss neustem SNB-Quartalsausweis waren in den vergangenen 3 Monaten grössere EUR-Stützungskäufe NICHT nötig, dafür starke CHF-Zinssenkungen! Der Ausgang der Wahlen in Deutschland ist noch ungewiss aber auch eine Gewissheit nach den Wahlen wird am künftigen Kursverlauf EUR/CHF unserer Meinung nach nicht viel verändern. Aus diesem Grund rechnen wir auch diese Woche mit dem bekannten Range-Trading innerhalb enger Bandbreiten.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
17-21. Februar 2025 (Woche 8)
0.9415 - 0.9515 (Devisenmittelkurs)
Woche 7
Wocheneröffnungskurs 10. Februar 2025 05:19
0.9399 (Devisenmittelkurs)
Seit Anfang der vergangenen Woche sahen wir bei tieferen Devisenmittelkursen (schon bei ca. 0.9350) vermehrt kurzfristiges EUR-Kaufinteresse. Bei Kursen in Richtung 0.95 (Devisenmittelkurse) erwarten wir auch schon wieder vermehrt kurzfristiges EUR-Verkaufsinteresse. Der professionelle Devisenhandel nennt das "Rangetrading". Unser "Werkzeug" Wechselkurs-Alarm kann Sie bei kurzfristigen Chancenentwicklungen rechtzeitig informieren ohne Sie zu verpflichten
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
10-14. Februar 2025 (Woche 7)
0.9350 - 0.9450 (Devisenmittelkurs)
Woche 6
Wocheneröffnungskurs 3. Februar 2025 05:22
0.9374 (Devisenmittelkurs)
Seit Anfang Jahr handelt der Kurs stabil auf tiefem Niveau und Ausbrüche, sei es nach unten bei 0.9350 (Devisenmittelkurse) oder nach oben bei 0.9520 (Devisenmittelkurse) konnten bisher keine stattfinden. Bis zur vorgezogenen deutschen Neuwahl am 23. Februar erwarten wir weiterhin eher bescheidene Kursschwankungen.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
3-7. Februar 2025 (Woche 6)
0.9320 - 0.9420 (Devisenmittelkurs)
Woche 5
Wocheneröffnungskurs 27. Januar 2025 05:32
0.9488 (Devisenmittelkurs)
Die grosse Zinsdifferenz zwischen dem hohen Euro-Zins und dem wesentlich tieferen Franken-Zins scheint vermehrt Wirkung zu erzielen, die SNB wird sich freuen, dass durch ihre Tiefzinspolitik ein weiterer Kurszerfall des Euros mindestens momentan verhindert werden konnte. Der schleichende Niedergang von Deutschland und Frankreich wird vom Devisenhandel momentan wenig gewichtet.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
27-31. Januar 2025 (Woche 5)
0.9450 - 0.9550 (Devisenmittelkurs)
Woche 3
Wocheneröffnungskurs 13. Januar 2025 05:19
0.9373 (Devisenmittelkurs)
Ganz bewusst entschied sich unsere SNB noch im alten Jahr für forcierte CHF-Zinssatzsenkungen. Damit stoppte sie vorerst den Abwärtstrend beim Haupt-Währungspaar EUR/CHF und verhinderte vorerst weitere Kursschwächen in Richtung 0.93. Mindestens kurzfristig zeigt die SNB mit ihrer Zinspolitik eine beachtenswert erfolgreiche Wechselkurspflege.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
13-17. Januar 2025 (Woche 3)
0.9325 - 0.9425 (Devisenmittelkurs)
Woche 2
Wocheneröffnungskurs 6. Januar 2025 05:23
0.9380 (Devisenmittelkurs)
Die SNB wird auch im 2025 den Devisenkurs EUR/CHF mit 1. Priorität via schwächere Frankenzinsen und mit 2. Priorität via Währungsinterventionen (Kauf Euro/Verkauf Franken) steuern wollen.
Die neusten Währungsinterventionen im 3. Quartal 2024 fielen mit 728 Mio Franken sehr gering aus. Meine Grundregel lautet: Je grösser diese Währungsinterventionen werden desto schlimmer wird die Situation für die SNB. Im März 2025 werden die Interventionen für das 4. Quartal bekannt gegeben. Ich persönlich gehe davon aus, dass die nächste Interventionssumme viel höher ausfallen müsste?
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
6-10. Januar 2025 (Woche 2)
0.9320 - 0.9420 (Devisenmittelkurs)
Woche 1
Wocheneröffnungskurs 30. Dezember 2024 05:20
0.9401 (Devisenmittelkurs)
Grundsätzlich sehen wir den Kurs EUR/CHF in der ersten Jahreshälfte 2025 tiefer als in der Zweiten. Wir glauben die SNB möchte verhindern, dass der Kurs EUR/CHF nicht unter 0.90 sinkt. Europa, speziell Frankreich und Deutschland müssten dafür bald erfolgreiche Fortschritte vorweisen können, denn die Gefahr einer neuen Vertrauenskrise ist nicht auszuschliessen.
Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
30-3. Januar 2025 (Woche 1)
0.9360 - 0.9460 (Devisenmittelkurs)
Woche 52
Wocheneröffnungskurs 23. Dezember 2024 05:24
0.9326 (Devisenmittelkurs)
Die bewusste Schwächung des Frankens durch die starke Leitzinssenkung unserer SNB am 12. Dezember hat ihr Ziel kurzfristig erreicht. Der Kurs EUR/CHF konnte in den ersten Tagen sogar deutlich über 0.94 (Devisenmittelkurse) klettern. Jetzt scheint diese Wirkung aber langsam wieder zu verpuffen. Die SNB hat zwar entschieden gehandelt trotzdem weht ihr der Wind aber weiterhin rauh entgegen.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
23-27. Dezember 2024 (Woche 52)
0.9275 - 0.9375 (Devisenmittelkurs)
Woche 51
Wocheneröffnungskurs 16. Dezember 2024 05:25
0.9370 (Devisenmittelkurs)
Die schweizerische Leitzinssatzsenkung von 0.5% (anstatt 0.25%) überraschte den Devisenmarkt und stoppte vorerst den EUR-Abwärtstrend. Mit dieser aggressiven Zinssenkung gewinnt die SNB im Kampf gegen einen noch schwächeren Kurs EUR/CHF mindestens kurzfristig wieder ein wenig Oberhand. Wie immer gegen Jahresende ziehen sich die Marktteilnehmer zurück in die Ferien und entsprechend volatiler können stärkere Kursschwankungen werden.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
16-20. Dezember 2024 (Woche 51)
0.9330 - 0.9430 (Devisenmittelkurs)
Woche 50
Wocheneröffnungskurs 9. Dezember 2024 05:12
0.9275 (Devisenmittelkurs)
Wir glauben weiterhin an einen schwächeren Kurs, trotzdem die SNB sich weiter und vermehrt dagegen wehren wird. Folgende Werkzeuge wird sie weiterhin dafür nutzen:
- Weitere CHF-Zinssenkung am nächsten Donnerstag 12.12. Wir vermuten minus 0.25%.
- Mehr oder weniger verbale Warnungen vor erneut möglichen Negativzinsen in der Schweiz
- Verbale Warnung vor SNB-Deviseninterventionen (Kauf EUR gegen Verkauf CHF.
Europa manövriert sich weiterhin in eine schwierige Lage und die Sanierung der französischen Staatsfinanzen muss wohl warten.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
9-13. Dezember 2024 (Woche 50)
0.9205 - 0.9305 (Devisenmittelkurs)
Woche 49
Wocheneröffnungskurs 2. Dezember 2024 05:37
0.9309 (Devisenmittelkurs)
Wir stellen fest, dass trotz relativ niedrigem Kursniveau bei uns plötzlich vermehrt Exporteure ihre Euroeinnahmen absichern/verkaufen, nicht im grossen Stil aber dennoch deutlich erkennbar.
Nicht mehr nur langsam und geordnet würde unserer Meinung nach der Kurs EUR/CHF fallen, falls Mme Le Pen die französiche Regierung aufheben würde. Dadurch könnte sich eine neue Vertrauenskrise innerhalb Europa anbahnen. Im alten Jahr glauben wir jedoch noch nicht an ein solches worst-case Szenario.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
2-6. Dezember 2024 (Woche 49)
0.9260 - 0.9360 (Devisenmittelkurs)
Woche 48
Wocheneröffnungskurs 25. November 2024 05:37
0.9333 (Devisenmittelkurs)
Es scheint, dass die SNB relativ erfolgreich diese schwierige Jahresendphase beim Währungspaar EUR/CHF begleitet. Das Umfeld für den Kurs EUR/CHF bleibt unserer Meinung nach bis mindestens zum Jahresende weiterhin sehr belastend. Nur Dank der von uns vermuteten Kurspflege der SNB kann die Schwäche des EUR und die Stärke des CHF unter geordneter Kontrolle ablaufen.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
25-29. November 2024 (Woche 48)
0.9270 - 0.9370 (Devisenmittelkurs)
Woche 47
Wocheneröffnungskurs 18. November 2024 05:18
0.9354 (Devisenmittelkurs)
Die von uns vermutete Kurspflege der SNB verhinderte unserer Meinung nach auch vergangene Woche neue Tiefstkurse unterhalb von ca. 0.9350 (Devisenmittelkurs). Dennoch bleibt es für uns eine Frage der Zeit, dass es bis zum Jahresende zu noch weiteren Kursverlusten kommen könnte (schwächerer Euro und stärkerer Franken). Mit der Bezeichnung "Kurspflege" wollen wir deutlich machen, dass gewisse Kursniveaus vielleicht nur vorübergehend zu Interventionen genutzt werden.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
18-22. November 2024 (Woche 47)
0.9300 - 0.9400 (Devisenmittelkurs)
Woche 46
Wocheneröffnungskurs 11. November 2024 05:21
0.9396 (Devisenmittelkurs)
Wir vermuten, dass die SNB weiterhin Kurspflege betreibt, um das wichtige Kursniveau möglichst noch lange oberhalb von ca. 0.9350 halten zu können (mit Käufen von EUR + Verkäufen von CHF).
Das klare US-Wahlresultat mit der entsprechenden Orientierungslosigkeit innerhalb der EU und der Zeitverlust bis zu den Neuwahlen in Deutschland müssten unser Währungspaar EUR/CHF eigentlich geschwächt haben, was bisher aber nicht wirklich der Fall war. Die Begründung dass der Kurs nicht tiefer ist sehen wir bei einer möglichen wie schon oben erwähnten limitierten Kurspflege. Für uns ist es eine Frage der Zeit bis das kurzfristig wichtige Kursniveau von ca. 0.93 (Devisenmittelkurse) nach unten durchbrochen werden kann, und damit ein rauher Kurspflege-Winter für die SNB beginnen könnte?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
11-15. November 2024 (Woche 46)
0.9350 - 0.9450 (Devisenmittelkurs)
Woche 45
Wocheneröffnungskurs 4. November 2024 05:28
0.9426 (Devisenmittelkurs)
Diese Woche wird auch der Devisenmarkt endlich wissen wer neuer US-Präsident wird. Schon allein der Wegfall dieser Unsicherheit wird allen Finanzmärkten generell gut tun. Wir vermuten, dass die SNB beim Währungspaar EUR/CHF im Vorfeld Kurspflege betrieben hat, um möglichst keine grossen Kursschwankungen vor der Bekanntgabe zu haben. Danach müssen wir abwarten was passieren wird?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
4-8. November 2024 (Woche 45)
0.9385 - 0.9485 (Devisenmittelkurs)
Woche 44
Wocheneröffnungskurs 28. Oktober 2024 05:17
0.9381 (Devisenmittelkurs)
Unser Währungspaar EUR/CHF tendierte auch vergangene Woche leicht schwächer bis 0.9335. Die Kursbewegungen waren auch vergangene Woche sehr gering und bei uns kommt immer wieder die Vermutung auf, dass die SNB schon jetzt via Interventionskäufen (Kauf EUR) den Kurs stabilisierend pflegen möchte? Nicht mit der Absicht ein bestimmtes Kursniveau definitiv zu verteidigen sondern um mögliche weitere Kursabschwächungen in Richtung 0.90 langsamer und entsprechend kalkulierbarer zu begleiten.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
28-1. November 2024 (Woche 44)
0.9330 - 0.9430 (Devisenmittelkurs)
Woche 43
Wocheneröffnungskurs 21. Oktober 2024 05:22
0.9394 (Devisenmittelkurs)
- Es scheint uns, dass Importeure mit EUR-Devisenkaufinteresse momentan nur das Minimum (sofort fällige EUR-Rechnungen) einkaufen, um möglicherweise noch tiefere Kurse abwarten zu können.
- Auf der Gegenseite erkennen wir vermehrt Exporteure, welche trotz tiefem Kursniveau Euroeinnahmen vermehrt verkaufen/absichern.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
21-25. Oktober 2024 (Woche 43)
0.9320 - 0.9420 (Devisenmittelkurs)
Woche 42
Wocheneröffnungskurs 14. Oktober 2024 05:09
0.9378 (Devisenmittelkurs)
Unsere Vermutung bleibt, dass es im Sinn der SNB sein müsste, wenn sich der Kurs EUR/CHF noch möglichst lange oberhalb von 0.93 halten könnte. Deshalb vermuten wir auch, dass die SNB schon vergangene Woche bei ca. 0.9360 (Devisenmittelkurs) mit geringem Aufwand wiederholt intervenierte? Unserer Meinung nach nicht um ein bestimmtes Kursniveau zu verteidigen sondern eher mit der Absicht eine allzu rasche Abwertung zu verhindern. Das Ganze könnte sich aus unserer Sicht bis Ende Jahr noch mehrmals wiederholen aber immer wieder auf einem um ca. 1 Rappen tieferen Kursniveau.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
14-18. Oktober 2024 (Woche 42)
0.9330 - 0.9430 (Devisenmittelkurs)
Woche 41
Wocheneröffnungskurs 7. Oktober 2024 05:17
0.9411 (Devisenmittelkurs)
Vergangene Woche tendierte der Krieg im Nahen Osten immer noch gefährlicher zu werden und wir denken, dass die SNB in der Nacht vom vergangenen Dienstag stabilisierend interveniert hatte. Vorerst bleibt aber die primäre Strategie der SNB eine übertriebene Frankenstärke via regelmässige CHF-Zinssenkungen möglichst zu verhindern.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
7-11. Oktober 2024 (Woche 41)
0.9360 - 0.9460 (Devisenmittelkurs)
Woche 40
Wocheneröffnungskurs 30. September 2024 05:19
0.9392 (Devisenmittelkurs)
SNB-Pressekonferenz mit neuer SNB-Priorität, unsere Interpretation:
Neu steht für die SNB nicht mehr die Inflation sondern die Deflation im Vordergrund. Das Hauptrisiko sieht sie im Ausland, politisch wie auch wirtschaftlich. Wir gehen davon aus, dass für unser Währungspaar ein stürmisches Jahresende vor der Tür stehen könnte. Unserer Meinung nach wird sich der Euro weiter abschwächen, immer wieder neu begleitet von SNB-Devisenkäufen, welche mehrheitlich zur Stabilisierung beitragen sollten aber zu Beginn noch nicht wirklich erfolgreich sein werden.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
30-4. Oktober 2024 (Woche 40)
0.9330 - 0.9430 (Devisenmittelkurs)
Woche 39
Wocheneröffnungskurs 23. September 2024 05:38
0.9499 (Devisenmittelkurs)
Am nächsten Donnerstag findet die nächste Zinssitzung der Schweizerischen Nationalbank statt, die letzte mit Thomas Jordan als SNB-Präsident. Erwartet wird eine Zinssenkung um 0.25 oder sogar um 0.5%. Vergangene Woche sahen wir ab einem Devisenmittelkursniveau von 0.9440 und höher erste Exporteure mit EUR-Verkaufsinteresse. Wir bleiben skeptisch und denken, dass sich der Kurs EUR/CHF noch weiter 1 - 2 Rappen abschwächen könnte, danach erwarten wir eine klare Stellungnahme der SNB.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
23-27. September 2024 (Woche 39)
0.9450 - 0.9550 (Devisenmittelkurs)
Woche 38
Wocheneröffnungskurs 16. September 2024 05:25
0.9394 (Devisenmittelkurs)
Europa produziert schlechte Wirtschaftszahlen und zusätzlich überraschte vergangene Woche der frühere EZB-Präsident Mario Draghi mit seinen offenen Worten über die verlorene europäische Wettbewerbsfähigkeit und dem entsprechend dringenden Handlungsbedarf innerhalb Europa. Darauf fiel der Kurs EUR/CHF anfangs Woche kurz bis auf ca. 0.9300 (Devisenmittelkurs). Wir sahen auf diesen Wochentiefkursen beeindruckendes Euro-Kaufinteresse unserer Importeur-Kundschaft. Wir glauben, dass Mario Draghi's bedrückende Analyse weiterhin auf dem Kurs EUR/CHF lasten wird und entsprechend sollte unserer Meinung nach auch die SNB Euro-Schwächeübertreibungen frühzeitig bekämpfen, vielleicht ab ca. 0.9200 oder sogar früher?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
16-20. September 2024 (Woche 38)
0.9340 - 0.9440 (Devisenmittelkurs)
Woche 37
Wocheneröffnungskurs 9. September 2024 05:37
0.9367 (Devisenmittelkurs)
Kurzfristig (bis ca Ende Monat) bereiten wir unsere Meinung auf eine weitere Abschwächung sogar bis in Richtung 0.92 vor. Aber die SNB hat unserer Meinung nach keine Begründung mehr (perfekte CH-Inflationsentwicklung) einen Kurs unterhalb einem Kurs von 0.92 EUR/CHF zu favorisieren, im Gegenteil wir glauben daran, dass spätestens dort die SNB Euros kaufen könnte, um den Franken bewusst und erfolgreich wieder zu schwächen.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
9-13. September 2024 (Woche 37)
0.9310 - 0.9410 (Devisenmittelkurs)
Woche 36
Wocheneröffnungskurs 2. September 2024 05:27
0.9389 (Devisenmittelkurs)
Europa bewegt sich kaum, es fehlt an politischen Führungspersönlichkeiten. Unser Vertrauen in einen Kurs um oder oberhalb 0.95 EUR/CHF nimmt eher ab. Wir schätzen, dass die SNB erst unter 0.92 EUR/CHF erfolgreich Euro kaufen würde.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
2-6. September 2024 (Woche 36)
0.9345 - 0.9445 (Devisenmittelkurs)
Woche 35
Wocheneröffnungskurs 26. August 2024 05:39
0.9474 (Devisenmittelkurs)
Wir werden in unserer leicht positiven Kurserwartung vorsichtiger und möchten in dieser Woche die Auswirkungen nach der Jackson Hole Veranstaltung eher neutral abwarten.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
26-30. August 2024 (Woche 35)
0.9405 - 0.9505 (Devisenmittelkurs)
Woche 34
Wocheneröffnungskurs 19. August 2024 05:24
0.9552 (Devisenmittelkurs)
Glücklicherweise eskalierte die Nah-Ost Lage vergangene Woche nicht noch weiter und sofort beruhigte sich auch unser Währungspaar EUR/CHF und kotiert wieder deutlich über der für uns wichtigen Marke von 0.95, zwar noch zerbrechlich aber immerhin wieder innerhalb der alten Bandbreite von 0.95 -0.99. Wir erwarten weitere kleine Kursanstiege in Richtung Mitte unserer alten Bandbreite.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
19-23. August 2024 (Woche 34)
0.9500 - 0.9600 (Devisenmittelkurs)
Woche 33
Wocheneröffnungskurs 12. August 2024 05:25
0.9448 (Devisenmittelkurs)
Anfangs vergangener Woche fanden zuerst panikartige Kurseinbrüche bis knapp EUR/CHF 0.9220 (Devisenmittelkurse) statt, danach schwankten die Kurse für den Rest der Woche sehr nervös zwischen ca. 0.9350 und 0.9490. Das Kursrisiko wird unserer Meinung nach hoch bleiben. Wir gehen davon aus, dass es eine Frage der Zeit sein wird bis die Kurse wieder in die "alte" Bandbreite von 0.95 - 0.99 zurückkehren sollten. Es ist uns natürlich bewusst, dass es viele andere und gegensätzliche Marktmeinungen dazu gibt.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
12-16. August 2024 (Woche 33)
0.9400 - 0.9500 (Devisenmittelkurs)
Woche 32
Wocheneröffnungskurs 5. August 2024 05:17
0.9330 (Devisenmittelkurs)
Der gesamte Nahe Osten ist ein Stück näher an einem grossen regionalen Krieg, entsprechend fand eine Frankenflucht statt und der Kurs EUR/CHF sank bis knapp 0.9320 (Devisenmittelkurs). Eine kriegerische Antwort der Hizbullah aus Beirut und auch eine Antwort vom Iran wird folgen, entscheidend für den weiteren Kursverlauf ist, wie "diplomatisch" diese ausfallen werden?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
5-9. August 2024 (Woche 32)
0.9290 - 0.9390 (Devisenmittelkurs)
Woche 31
Wocheneröffnungskurs 29. Juli 2024 05:26
0.9590 (Devisenmittelkurs)
Momentan werden Hoffnungen auf eine verbesserte Wirtschaftsentwicklung in Europa vermehrt enttäuscht. Dies fördert die Erwartung auf eine nächste kleinere EUR-Zinssenkung der EZB im September, was unserer Meinung nach der Hauptgrund für die momentane Kursschwäche war. Unsere untere Sommerferien-Bandbreite liegt bei 0.9500 und wir erachten dieses Kursniveau als günstig
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
29-2. August 2024 (Woche 31)
0.9525 - 0.9625 (Devisenmittelkurs)
Woche 30
Wocheneröffnungskurs 22. Juli 2024 05:28
0.9679 (Devisenmittelkurs)
Eher ein wenig überraschend kam vergangene Woche der internationale Bankenkurs EUR/CHF um knapp 0.0200 pips (2 Rappen) unter Druck. Bisher lagen die Sommerferien-Tiefstkurse bei ca. 0.9650-56 (Ankauf/Verkauf). Auf diesem tieferen Kursniveau erkennen wir vermehrt wieder Importeure mit Kaufinteresse.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
22-26. Juli 2024 (Woche 30)
0.9620 - 0.9720 (Devisenmittelkurs)
Woche 29
Wocheneröffnungskurs 15. Juli 2024 05:23
0.9758 (Devisenmittelkurs)
Fast von Woche zu Woche werden wir mit neuen oder eskalierenden gefährlichen Szenarios aus der Weltpolitik geschockt. Oft könnte man meinen das müsste eigentlich einen Einfluss auf den Fluchtwährungsstatus des Franken haben? Aber dem ist mindestens kurzfristig nicht so. Der Devisenhandel nimmt die Weltpolitik zwar zur Kenntnis reagiert aber momentan kaum darauf.
Viel mehr reagiert unser Währungspaar in dieser Zeit auf die Forward Guidance unserer SNB und Herrn Jordan. Unserer Meinung nach wird die wiederhergestellte grössere Zinsdifferenz zwischen EURO und Franken den Kurs EUR/CHF zuerst wieder in Richtung 0.99 tendieren lassen. Oben bei ca. 0.99 hat die SNB bisher immer "gemotzt".
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
15-19. Juli 2024 (Woche 29)
0.9725 - 0.9825 (Devisenmittelkurs)
Woche 28
Wocheneröffnungskurs 8. Juli 2024 05:27
0.9697 (Devisenmittelkurs)
Während den Sommerferien kalkulieren wir mit einer erweiterten 6-Wochen-Bandbreite zwischen 0.95 - 0.99 (Devisenmittelkurse). In dieser Spanne beträgt der Unterschied 0.0400 Rappen und entspricht viel Geld, welche EUR-Importeure und EUR-Exporteure unterschiedlich nutzen könnten. Unser Werkzeug "Kursziele" können Sie unverbindlich nutzen, um auch während Ferien-Absenzen informiert zu bleiben.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
8-12. Juli 2024 (Woche 28)
0.9665 - 0.9765 (Devisenmittelkurs)
Woche 27
Wocheneröffnungskurs 1. Juli 2024 05:26
0.9675 (Devisenmittelkurs)
Wir gehen weiterhin von einem stärker werdenden Kurs EUR/CHF in Richtung Parität aus. Noch wochenlang könnte sich die "anscheinend" von der SNB gewünschte Bandbreite EUR/CHF zwischen ca. 0.95 bis ca 0.99 (Devisenmittelkurse) fortsetzen, was momentan unserem wahrscheinlichsten Szenario entspricht
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
1-5. Juli 2024 (Woche 27)
0.9635 - 0.9735 (Devisenmittelkurs)
Woche 26
Wocheneröffnungskurs 24. Juni 2024 05:18
0.9553 (Devisenmittelkurs)
Übrig als einzige Unsicherheit bleibt unserer Meinung nach vorerst der französische Wahltag am nächsten Samstag, 30. Juni. Ansonsten klärte sich während der SNB-Pressekonferenz unser "big picture" bezüglich EUR/CHF deutlich auf. Gemäss SNB ist und bleibt die Teuerung tief und die Wachstumsaussichten sind eher gedämpft, die SNB bewertet den Franken bei 0.95 als eher stark und bei 0.99 schon wieder als eher schwach, was wir mehr in die Schublade kurzfristiges Wunschdenken legen.
Unserer Meinung nach wird der Kurs EUR/CHF steigen. Unsere Begründung dafür ist die anhaltend starke kommerzielle Nachfrage unserer Importeure nach Euros. Zusätzlich vermuten wir, dass Pensionskassenentscheide bald eine zusätzlich neue kommerzielle Nachfrage auslösen könnten. Zuerst nur bis in Richtung Parität und später vielleicht sogar darüber hinaus. Sollte sich der Franken stärker als gewünscht abschwächen, könnte dies auch für einen nachhaltigen Abbau der SNB-Bilanz genutzt werden.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
24-28. Juni 2024 (Woche 26)
0.9490 - 0.9590 (Devisenmittelkurs)
Woche 25
Wocheneröffnungskurs 17. Juni 2024 05:22
0.9535 (Devisenmittelkurs)
Seit den für uns schlecht nachvollziehbaren Äusserungen von Thomas Jordan in Korea tendiert der Euro schwächer. Hinzu kam die französische Neuwahl, diese soll in weniger als 3 Wochen stattfinden. Niemand schliesst eine Mehrheit der RN (Rassemblement National von Marine Le Pen) aus. Ein drittes Duell mit Le Pen ist mutig und eine Wette. Diese Wette bedeutet Unsicherheit und lastet auf unserem Währungspaar EUR/CHF. Eine weitere Wette ist ob die SNB am Donnerstag ihre Zinsen nochmals senkt oder nicht?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
17-21. Juni 2024 (Woche 25)
0.9475 - 0.9575 (Devisenmittelkurs)
Woche 24
Wocheneröffnungskurs 10. Juni 2024 05:25
0.9666 (Devisenmittelkurs)
Die gewichtigen Aussagen von SNB-Präsident Thomas Jordan lasteten auch vergangene Woche weiterhin auf dem Kurs EUR/CHF. Bei wechselstube.ch sehen wir eine unverändert überdurchschnittlich hohe EUR-Nachfrage von Importeuren, welche weiterhin die tieferen Kurse als Chance ausnutzen. Die -0.25% EZB EUR-Zinssenkung war keine Überraschung und brachte die Zinsdifferenz EUR/CHF retour auf das alte Niveau. Die nächste Zinsentscheidung liegt jetzt am 20. Juni wieder bei der SNB
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
10-14. Juni 2024 (Woche 24)
0.9600 - 0.9700 (Devisenmittelkurs)
Woche 23
Wocheneröffnungskurs 3. Juni 2024 05:29
0.9783 (Devisenmittelkurs)
SNB-Präsident Thomas Jordan scheint an einem Meeting in Korea darauf hingewiesen zu haben, dass der zurzeit schwache Schweizer Franken eine inflationstreibende Wirkung haben könnte und die SNB via Fremdwährungsverkäufe darauf reagieren könnte, der Kurs EUR/CHF verlor darauf zeitweise über 1% von seinen Höchstkursen. Unserer Meinung nach wurde dieser Satz vom Devisenmarkt überinterpretiert.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
3-7. Juni 2024 (Woche 23)
0.9725 - 0.9825 (Devisenmittelkurs)
Woche 22
Wocheneröffnungskurs 27. Mai 2024 05:29
0.9920 (Devisenmittelkurs)
Die Kursparität ist nicht mehr so weit entfernt und wir denken weiterhin, dass sie bald erreicht sein wird, denn die EUR-Nachfrage scheint uns unverändert höher als normal. Für uns stellt sich aber heute schon die entscheidende Frage: "was wird danach?»
Unserer Meinung nach sollten Aufwärts-Übertreibungen eine Chance für Exporteure werden.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
27-31. Mai 2024 (Woche 22)
0.9885 - 0.9985 (Devisenmittelkurs)
Woche 20
Wocheneröffnungskurs 13. Mai 2024 05:24
0.9766 (Devisenmittelkurs)
Unsere Meinung zum Kurs EUR/CHF bleibt momentan unverändert. Wir erwarten weiterhin eine erhöhte EUR-Nachfrage die den Kurs stabil bis höher tendieren lassen sollte, möglicherweise bis hin zur Parität. Die geopolitischen Risiken sind zwar bedeutend haben aber momentan noch wenig Einfluss auf den Fluchtwährungsstatus des Schweizer Frankens. Damals am frühen Morgen des 19. April als Israel einen Drohnen-Luftangriff auf Iran flog war die letzte nur für wenige Stunden andauernde Flucht in den Franken.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
13-17. Mai 2024 (Woche 20)
0.9720 - 0.9800 (Devisenmittelkurs)
Woche 19
Wocheneröffnungskurs 6. Mai 2024 05:24
0.9752 (Devisenmittelkurs)
Seit längerer Zeit beobachten wir eine steigende kommerzielle EUR-Nachfrage und das sollte den Kurs EUR/CHF unserer Meinung nach weiterhin in Richtung Parität führen.
Vor den nötigen Abbauaktivitäten der zu grossen SNB-Fremwährungsreserven haben wir heute weniger Respekt als früher, denn noch vor kurzem musste die SNB EURO-Bestände verkaufen, heute kann sich die SNB EURO-Bestände abkaufen lassen. Angebot und Nachfrage scheinen sich zu Gunsten des EUR zu verändern?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
6-10. Mai 2024 (Woche 19)
0.9700 - 0.9800 (Devisenmittelkurs)
Woche 18
Wocheneröffnungskurs 29. April 2024 05:27
0.9786 (Devisenmittelkurs)
Der positive Grundton beim Kurs EUR/CHF wird unserer Meinung nach noch eine Weile weiter bestehen bleiben. Denn schon bei geringsten Kursabschwächungen stellen wir immer wieder neues EUR-Kaufinteresse fest, was dann schon fast regelmässig zu leicht höheren Kursen führt und auch unserer SNB perfekt in die Karten spielen sollte. Eine Bewegung bis zur Parität schliessen wir nicht aus.
Erinnerung: Am 6. Juni wird eine erste EZB-Zinssenkung erwartet, was aber unserer Meinung nach im Devisenmarkt schon eingepreist sein sollte?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
29-3. Mai 2024 (Woche 18)
0.9740 - 0.9840 (Devisenmittelkurs)
Woche 17
Wocheneröffnungskurs 22. April 2024 05:30
0.9725 (Devisenmittelkurs)
(Um 04.30 Uhr) am vergangenen Freitag fiel der Kurs EUR/CHF wegen dem Angriff Israels auf den Iran im Freifall bis zum Tiefstpunkt von 0.9590 (Devisenmittelkurs). Aber Importeure haben die tiefen Kurse sofort zu günstigen EUR-Käufen genutzt, ungeachtet der vieler unterschiedlich dramatischen Einschätzungen im Nahostkonflikt. Wir denken, dass weiterhin EUR-Kaufinteresse auf noch tieferen Kursen vorhanden wäre.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
22-26. April 2024 (Woche 17)
0.9670 - 0.9770 (Devisenmittelkurs)
Woche 16
Wocheneröffnungskurs 15. April 2024 05:35
0.9738 (Devisenmittelkurs)
Seit die EZB letzten Donnerstag über ihre EUR-Zinssenkungsabsichten informierte, stoppte der aktuelle Höhenflug EUR/CHF vorerst bei 0.9850 (Devisenmittelkurs). Aber schon bei nur leicht schwächeren Kursen sahen wir aussergewöhnlich grosses Kaufinteresse von Importeuren mit EUR-Bedarf.
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
15-19. April 2024 (Woche 16)
0.9675 - 0.9775 (Devisenmittelkurs)
Woche 15
Wocheneröffnungskurs 8. April 2024 05:27
0.9789 (Devisenmittelkurs)
Eine noch tiefere März-Inflation in der Schweiz gibt unserer SNB noch mehr Spielraum für eine umfassend erfolgreiche Geldpolitik!
Wir gehen davon aus, dass der steigende Kurs EUR/CHF noch weiter steigen wird, in Richtung Parität und danach muss man sehen. Neu reden wir nicht mehr von einer Aufwärtskorrektur sondern sprechen eher schon von einem Aufwärtstrend, der den Devisenmarkt auf dem falschen Bein erwischen könnte?
André Fürbringer & Christoph Abt
Prognose Wochenbandbreite
8-12. April 2024 (Woche 15)
0.9755 - 0.9855 (Devisenmittelkurs)